Zweifel am Studium?
Einmal jährlich im März veranstaltet die Zentrale Studienberatung der Bergischen Uni gemeinsam mit Hochschulen in NRW die THEMENWOCHEN STUDIENZWEIFEL. Alle Informationen hierzu werden zeitnah auf dieser Seite bekannt gegeben.
Zusätzlich zu dem umfangreichen Programm mit Vorträgen, Workshops und Talk-Runden im März veranstalten wir unterm Jahr für Euch weitere interessante Formate, in denen Ihr Euch über die Themen Studienzweifel, Entscheidungsfindung, Wechsel in Ausbildung und/oder Beruf informieren könnt. Alle aktuellen Termine findet Ihr hier veröffentlich.
Die Veranstaltungen finden - wenn nicht anders angegeben - digital statt und sind auch für Studierende anderer Hochschulen offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich:
https://uni-wuppertal.zoom.us/j/94392188928?pwd=dHYyMnJKYituRUE4U1dkM3VZNWU3UT09
Meeting-ID: 943 9218 8928 Passwort: QhAW4Ab2
Um unsere Veranstaltungen optimal auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abzustimmen, freuen wir uns, wenn Sie sich am Ende jeder Veranstaltung fünf Minuten Zeit nehmen und an unserer Evaluation teilnehmen würden:
Wintersemester (n.n.)
Diese Veranstaltung findet hybrid statt.
Veranstaltungsort: B.06.01
Einwahldaten für die Teilnahme über ZOOM siehe oben.
Kein Zweifel, jeder hat mal Zweifel! Und die können normal und vorübergehend sein. Was aber, wenn sich Studierende fragen, ob ein Studium überhaupt richtig ist? Wie kommt man da heraus? Und was sagen potentielle Arbeitgebende zum "Umweg Studium"?
Berater*innen der Zentralen Studienberatung, der Agentur für Arbeit, der Bergischen IHK und der Handwerkskammer Düsseldorf stellen sich in der hybriden Veranstaltung drängenden Fragen ehemaliger Studienaussteiger*innen. Sie zeigen mögliche Wege für einen Fachwechsel auf oder den Wechsel in Ausbildung und Beruf. Hier räumen sie Vorurteile aus dem Weg und geben hilfreiche Tipps, wie junge Menschen ihren individuellen Berufswünschen auf die Spur kommen können.
Nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit für Einzelgespräche.
Mit:
Jennifer Abels, Studienberaterin und Systemische Beraterin in der ZSB der Bergischen Universität
Aygül Tolan, Berufs- und Studienberaterin der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal
Sabrina Hager, Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung, Ausbildungsberaterin Bergische IHK
Nadine Rosenau, Beraterin Passgenaue Besetzung Handwerkskammer Düsseldorf
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
ab Mittwoch, den 19. November 2025
----- Dieser Workshop findet in Präsenz statt -----
Mit Hilfe des TalentKompass NRW analysieren wir in diesem Workshop Ihre aktuelle Situation: Wir finden heraus, worin Ihre Zweifel begründet liegen und wie Sie diese aus dem Weg räumen können.
Im ersten Teil des Workshops beschäftigen wir uns mit dem, was Sie an Wissen und Stärken mitbringen, im zweiten Teil betrachten wir Ihre Interessen, Ihre beruflichen Wünsche und Vorstellungen, also die Dinge, zu denen es Sie hinzieht. Mithilfe von Übungen und theroetischem Wissen können Sie Ihre aktuelle Situation analysieren und nach und nach herausfinden, welche Möglichkeiten Sie haben. Im dritten Teil führen wir Ihre individuellen Ergebnisse schließlich in einer Matrix zusammen, so dass Sie sich mit einer konkreten Handlungsplanung auf einen neuen beruflichen und/oder persönlichen Weg begeben können.
Anmeldung bis zum 14. November 2025 unter bergauf@uni-wuppertal.de
Folgetermine: 26. November und 3. Dezember 2025. Bitte beachten Sie, dass die Blöcke aufeinander aufbauen. Ein Eintritt zu einem späteren Zeitpunkt ist deshalb nicht möglich.
Informationen & Kontakt:
Zentrale Studienberatung
Projekt: bergauf - Perspektiven bei Studienzweifeln
Ansprechpartnerin: Jennifer Abels M.A., Studienberaterin und Systemische Beraterin
t 0202 439-2595
e-mail bergauf@uni-wuppertal.de
Wintersemester (n.n.)
Diese Veranstaltung findet online statt, Einwahldaten siehe oben.
Der Vortrag stellt die neuesten Erkenntnisse aus Wirtschaftswissenschaften, Neurobiologie und Psychologie zum menschlichen Entscheidungsverhalten in einer allgemein verständlichen und praxisnahen Form vor. Es betrachtet alle Phasen der menschlichen Entscheidung, von der Zielfindung über die Bewertung von Entscheidungsalternativen bei Unsicherheit bis hin zur Entscheidungsumsetzung. Er enthält viele Beispiele von Entscheidungssituationen, die für alle Menschen relevant sind.
Referent: Prof. Peter Witt, Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement, Bergische Universität Wuppertal
immer mittwochs
Schwierigkeiten mit dem Lernen? Probleme mit Motivation, Zeit- und Selbstmanagement? Finanzielle Hindernisse? Oder schon mal drüber nachgedacht, das Fach zu wechseln oder gar die Uni? Vielleicht sogar doch lieber Ausbildung statt Studium?
Wir helfen Ihnen bei der Klärung Ihrer Zweifel, bei der Entscheidungsfindung und dabei, wie Sie Ihren Weg in ein erfolgreiches Studium oder in den Beruf finden können. Wenn nötig, können wir Sie im Rahmen eines Coachings über mehrere Sitzungen beim Entscheidungsprozess begleiten.
Offene telefonische Sprechstunde mittwochs von 13 bis 14 Uhr unter 0202 439-2595.
Informationen & Kontakt:
Zentrale Studienberatung
Ansprechpartner*in: Jennifer Abels & Mathias Kanes
Telefon: 0202 439-2595
E-Mail: bergauf{at}uni-wuppertal.de
>>> Das Team der Berufsberatung der Agentur für Arbeit ist bei Fragen zu Berufsausbildung und (Quer-) Einstieg in den Beruf telefonisch und per Mail erreichbar. Informationen & Kontakt unter >>> https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/solingen-wuppertal/studienzweifler <<<